Über uns – FRENVI: Nachhaltiges Geschirr, essbares Besteck & plastikfreie Alternativen
Über uns: Wer wir sind und was uns antreibt. Jede Start-Up Story beginnt irgendwo… Nehmen wir uns also eine Minute Zeit, euch unsere Unternehmensgeschichte, Vision und Ziele vorzustellen.
Über uns: FRENVI und die zirkuläre Bioökonomie
Im Jahr 2017 trafen sich die beiden indischen Ingenieure Abhi und Phani während ihres Studiums in Deutschland und entwickelten noch als Studenten die Idee für abfallfreie Geschirr-Lösungen – insbesondere in Form von essbarem Besteck und Mehrweg-Geschirr – als Reaktion auf das EU-Verbot von Einwegplastik.
„Wir teilen eine große Begeisterung für Technologie, aber auch die Natur und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig“, sagen die Gründer von FRENVI, Abhi und Phani. „Und wir wollten beide den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, um auf diese Weise unsere Visionen zu verwirklichen.“
Mehr über uns und unsere Motivation erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Als erstes rein nicht-deutsches Gründerteam unterstützte das BMWi die Gründungsidee ab August 2019 mit einem EXIST-Gründerstipendium, was zur Gründung von FRENVI (FRiendly ENVIronment) im Dezember 2019 und der Anmeldung eines Patents im Januar 2020 führte – kurz bevor die Covid-Pandemie ausbrach.
Als junges, ingenieurwissenschaftlich geprägtes Greentech-Startup suchten wir selten das Rampenlicht, bevorzugten es, zu forschen und zu entwickeln, gewannen jedoch dennoch verschiedene Auszeichnungen – darunter den MEXI Award 2021 von Roche AG in der Technologiekategorie, der mit 10.000€ dotiert war, oder den Publikumspreis beim Naturvision Kongress 2021. (6.3 Mexi Award mit Abhi)
Nachdem die Umsetzung der selbst entwickelten Continuous Thermo Compression 3D Forming-Technologie (CTC3DF) in Deutschland aufgrund der finanziellen und pandemiebedingten Situation nicht realisierbar war, entschloss sich das FRENVI-Team gemeinsam mit der Deutschen Investitions– und Entwicklungsgesellschaft (DEG, heute DEG Impact GmbH), nach Indien zu ziehen, um den ersten Produktionsstandort mit FRENVI’s CTC3DF-Verfahren in Bangalore mit Unterstützung des DEG-Förderprogramms DeveloPPP aufzubauen und diesen nach 18 Monaten in Betrieb zu nehmen. Dies ermöglichte die Herstellung von kompostierbarem Geschirr, essbarem Besteck, wiederverwendbarem Geschirr, umweltfreundlichen Strohhalmen und weiteren nachhaltigen, plastikfreien Alternativen.

Mit dem Rückenwind der ersten eigenen Produktionsstätte und dem erfolgreichen Start des Geschäfts arbeitete FRENVI 2023 intensiv an der Finanzierung des deutschen Produktions– und Forschungsstandorts, der im Frühjahr 2025 in Wiesloch in Betrieb genommen wird.
Neben der weltweit größten vollautomatisierten CTC3DF-Anlage wird dort ein eigenes Greentech-Forschungsteam tätig sein. Es wird kreative Forschung zu weiteren naturbasierten Alternativen zu Einwegplastikprodukten betreiben – wie z. B. wiederverwendbare Kaffeebecher, nachhaltiges Besteck, umweltfreundliches Einweggeschirr oder auch neue Konzepte für essbare Löffel.
Alles im Einklang mit der „zirkulären Bioökonomie“ – im besten Fall sogar mit einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Ok Ocak - Leiter der Finanzabteilung

Ok Ocak - Leiter der Finanzabteilung
Wenn Sie einen grünen Fußabdruck in der Welt hinterlassen und mit „Impact“ grün investieren möchten,
dann werden Sie Teil der FRENVI-Reise und nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.